
„Ich möchte in einer Stadt Berlin leben, in der es weniger Lärm, bessere Luft und mehr Raum und Sicherheit für Fahrradfahrer gibt. Deshalb unterstütze ich die Kampagne #MehrPlatzFürsRad des ADFC.“ Liv Lisa Fries, Schauspielerin © Stefan Klüter
Je mehr Menschen auf das Fahrrad umsteigen, umso besser können Menschen zukünftig in Städten und Kommunen leben. Mehr Radverkehr bedeutet weniger Autos, weniger Stau und weniger schlechte Luft. Dafür brauchen wir
UNTERSTÜTZE DIE ARBEIT DES ADFC
Gib uns deine Stimme und trag dich jetzt gleich hier als Unterstützerin oder Unterstützer ein. |
WERDE ADFC-MITGLIED
Mit dir als Mitglied können wir mehr erreichen. Mehr Mitglieder machen uns stärker. Mehr Mitglieder bedeuten ein stärkeres Mandat für unsere Arbeit und für #MehrPlatzFürsRad. Auch dein Mitgliedsbeitrag macht uns stärker. Als ADFC-Mitglied profitierst du zudem von umfangreichen Serviceleistungen rund ums Radfahren. |
Mit der bundesweiten Kampagne #MehrPlatzFürsRad macht der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. auf die Platzdebatte auf der Straße aufmerksam und zeigt mit Demonstrationen und Straßenaktionen, wie dieser Platz fürs Fahrrad genutzt werden kann. Alle, die sich an der Kampagne beteiligen und selbst eine Aktion für mehr Platz fürs Rad umsetzen möchten, werden vom ADFC mit Aktionsmaterial und einem Aktionsleitfaden mit Ideen, Anleitungen und Checklisten unterstützt. Den Aktionsleitfaden und das Kampagnenlogo kannst du im Downloadbereich herunterladen.
Wenn du selbst eine Aktion durchführen möchtest, wende dich an den ADFC vor Ort. Wenn du unseren politischen Forderungen mehr Gewicht geben willst, trag dich gleich jetzt als Unterstützerin bzw. Unterstützer ein oder werde ADFC-Mitglied.
„Ich möchte in einer Stadt Berlin leben, in der es weniger Lärm, bessere Luft und mehr Raum und Sicherheit für Fahrradfahrer gibt. Deshalb unterstütze ich die Kampagne #MehrPlatzFürsRad des ADFC.“ Liv Lisa Fries, Schauspielerin © Stefan Klüter
"Gute Fahrradwege und alles was für Fahrradfahrer gut ist, finde ich auch gut. Einige meiner besten Freunde sind Fahrradfahrer.“ Mawil, Berliner Comic-Zeichner, Autor von „Lucky Luke sattelt um“ © mawil
Der ADFC nimmt die längst überfälligen Verbesserungen im Radverkehr selbst in die Hand und fordert dazu auf, mehr Platz zu machen fürs Rad – auf der Straße, auf Parkplätzen, an Kreuzungen – und diesen Platz für gute Radwege, für sichere Fahrradabstellplätze und allgemein für bessere Radfahrbedingungen zu nutzen.
Alle, die sich für mehr Platz fürs Rad engagieren möchten, können die Kampagne und die Arbeit des ADFC unterstützen, indem sie sich als Unterstützerin oder Unterstützer eintragen, oder ADFC-Mitglied werden. Wenn du selbst eine Aktion durchführen möchtest, wende dich an den ADFC vor Ort.
Demos sollten auf jeden Fall bei den örtlichen zuständigen Behörden angemeldet werden. PARK(ing) DAY-Aktionen empfehlen wir ebenfalls offiziell anzumelden, um mögliche Konflikte mit der Polizei, dem Ordnungsamt oder der Stadtverwaltung zu vermeiden. Was es hier zu beachten gibt, könnt ihr im Aktionsleitfaden nachlesen. Den Aktionsleitfaden erhaltet ihr mit eurem Aktionspaket oder könnt ihr als PDF im Downloadbereich herunterladen.
aktuell
In der Radtouren- und Veranstaltungsdatenbank des ADFC kannst du gezielt nach Fahrraddemos, Sternfahrten und Critical-Mass-Aktionen suchen. Klicke dazu auf den Link und schau unter "Termine" nach Aktionen in deiner Nähe.
Social-Media-Stream
Facebook
This message is only visible to admins:
Unable to display Facebook posts
Type: OAuthException
Code: 190
Subcode: 492
Click here to Troubleshoot.
Twitter
#MehrPlatzFürsRad
Heute treffen wir uns zu unserer ersten digitalen #Landesversammlung in der Geschichte des ADFC Sachsen. Die Leitung steht, alle Delegierten sind da, die Laune ist gut!
@FahrradClub #MehrPlatzFuersRad
@Nicoleopter @Hagen_Westfalen So viele Argumente, an die Arbeit! #mehrplatzfürsrad
Ein Leben ohne Auto ist möglich‼
#Verkehrswende #MehrPlatzFürsRad
Und wer es nicht glaubt 👇
https://t.co/Ki2KJBYEH7
Instagram